Servus
Ich hatte die wieder die Gelegenheit mit Peter eine Partie Saga zu spielen.
Er führte seine Makedonen ins Feld und ich versucht mal eine neue Aufstellungsvariante meiner Inder und gespielt haben wir das Szenario „Eroberungsfeldzug“.
Die Makedonen sind ein echt starker Gegner wo man , besser als ich es machte, mehr auf den Abstand achten sollte.
Hier kurz meine Aufstellung: Kriegsherr auf schweren Streitwagen, 1xVeteranen auf schweren Streitwagen, 1xVeteranen zu Fuss, 2x Elefanten, 2x Bauern mit Bögen.
Das Spiel diente uns als Übung für das an diesem Wochenende kommende Saga Turnier im Rahmen des Charity.
Hier die Info zum Event:
https://www.charitygamingcon.at/
Und hier die Details zum SAGA Turnier auf T3
https://www.tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=32280
Es gibt noch freie Plätze, also wer kann unbedingt dabei sein, es geht um einen guten Zweck.
Wir hatten übrigens dann doch ein sehr knappes Ergebnis mit 24:22 Punkten für die Makedonen.
Und es war wieder ein sehr schönes Spiel mit einen netten Gegner, danke dafür und gerne wieder.
LG Andreas
Servus
Heute wende ich mich mit einem ernsten Thema an euch. Den Beginn macht leider eine traurige Nachricht die mich zu Drehbeginn erreicht hat. Unser allseits geschätzter Songonso hat seinen Kampf gegen den Krebs verloren und ist von uns gegangen.
Ich möchte hier der Familie mein aufrichtiges Beileid bekunden und wünschen ihr viel Kraft für die Zukunft.
Als weiteres Thema geht es um das Charity am 16 + 17.9.2023 in Bad Vöslau. Alle Infos dazu findet ihr hier mit allen aktuellen Daten https://www.charitygamingcon.at/
Und hier geht´s zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=alrmUDynfa4
Servus
Nun ja, wenn man in seiner Armee schon die Option hat Streitwagen ins Gefecht führen zu können habe ich meinen Fuhrpark diesbezüglich ein wenig erweitert.
So verfügt meine Armee nun über 6 leichte Streitwagen und 3 schwere Streitwagen.
Und um meinen Chef ein wenig mobiler zu machen habe ich diesen ebenfalls einen schweren Streitwagen spendiert.
Wenn ich nun fragt, warum den diese Zahlen bei den Wagen, ganz einfach, so kann ich gemäß der halben Punkte Regel meine Einheiten individuell anpassen und bin insgesamt ein wenig flexibler.
Und nun freue ich mich schon auf das Charity SAGA Turnier am 17.9 im Kammgarnstadl (Bad Vöslau) wo meine Minis ihren Auftritt haben werden.
LG Andreas
PS: Wenn du an SAGA interessiert bist, schreib uns an, wir können dir das System gerne mit einen Probespiel vorstellen. Du brauchst nichts ausser Zeit und Lust.
Servus
Hier meine ersten Fallschirmjäger der deutschen von Warlord Games.
Die Minis sind aus der Fallschirmjäger Box von Warlord Games und wie auch in unseren Videos beschrieben können 2 Spieler eine Armee für OS ausheben aus dieser ausheben.
Ich habe hier mal folgende Minis erstellt.
1x Offizier bzw. Unteroffizier1x MG Schütze + MG2
2x Fallschirmjäger mit FG42
6x Fallschirmjäger mit K98k
Diese bilden eine solide Basis um in OS einsteigen zu können, ein wenig Firepower zu haben und laassen sich auf Grund der geringen Zahl an Minis schnell malen.
LG Andreas
Servus
Da demnächst ja eine tolles SAGA Turnier im Rahmen einer Charity Veranstaltung statt findet und ich noch keine Trosseinheiten für SAGA hatte habe ich mal welche gemacht, zur Sicherheit gleich mal 3 Einheiten.
Die Datein dafür habe ich mir gekauft und zu Hause ausgedruckt, eine feine Sache so ein tolles Zubehör zu bekommen.
Wobei ich mir auch welche gekauft hätte wenn ich diese zeitnah bekommen hätte.
Und nun bin ich gespannt wie sie sich beim Spiel schlagen
LG Andreas
Servus
Da ich euch vor kurzen ja das Operation Regelbuch auf Deutsch vorstellen durfte wurde es Zeit dieses System mal zu testen.
Kann es wirklich das was es verspricht oder ist es ein Flopp?
Wir haben unser Testspiel mit 28mm Minis gespielt, das ist einfacher wegen der Größe der Minis. Das Spielfeld hatte eine Größe von 90×90 cm und war wie ihr auf den Bildern sehr voll mit Gelände.
Das geniale an diesem System ist, so finden wir, sind die Absichtserklärungen. Damit ist der Gegenspieler immer gefordert und kann damit auch aktiv in das Geschehen eingreifen obwohl es eigentlich ein You go I go system ist.
Das macht das Ganze auch recht spannend weil man oft seine Pläne nicht so umsetzten kann wie geplant, hier ist ein gewisse Maß an taktischen Denken des Spielers erforderlich. Es zeigt aber auch sehr gut die Wirren eines Konfliktes auf.
Und da die Deckung ja kumultativ ist wird es nicht so einfach den Gegner auszuschalten. Wir haben übrigens gefunden das Gelände das Ganze wirklich nicht so leicht macht.
Das erste Spiel hat uns sehr gut gefallen, eben weil man nur wenige Minis braucht und viel Tiefe hat.
Ale wir sind Peter und ich gemeint, dem ich sehr dankbar bin das ich den Erklärbären machen durfte und er Zeit fand mit mir das Spiel zu testen.
Wir haben übrigens versucht das erste Szenario aus dem Buch nachzuspielen, in unserem Fall US Paras gegen deutsche Fallis
LG Andreas
Servus
Da ja in naher Zukunft wieder ein SAGA Turnier statt findet wollte ich meine Inder wieder ein wenig ausführen. Peter war so nett und spielte gegen mich ein Spiel mit einem Szenario welches wir beide noch nicht gespielt hatten. Bei diesem kommenden Turnier geht es um einen guten Zweck, es ist Teil er Tabletopveranstaltung Charity für das St. Anna Kinderkrankenhaus.
Wir haben das Szenario mit dem Tross genommen und es war spannend, die Fuhrwerke sind keine leichten Gegner und wer glaubt das er die einfach so von der Platte fegt wird sich stark wundern. leider waren mir Fuhrwerke zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig so das wir diese geproxt haben.
Da Spiel selber war ruhig und angenehm, wie immer wenn ich mit dem Peter spiele und nach 5 Runden vorbei. Ein paar Scharmützel waren auch dabei und es gelang ihm einen meiner Elefanten und meine Krieger auf Streitwagen auszuschalten. Ich konnte ihm immer wieder mit Beschuss ein paar Verluste zufügen, wobei er hier eher schlechte Würfel hatte
In Summe gesehen ein schönes Spiel, die Tross Einheiten sind nicht zu unterschätzen und wenn ich es endlich lerne die Inder taktisch besser einzusetzen sind die auch eine Macht. mal sehen.
LG Andreas
Operation Squad Evolution, was ist das?
Nun, das Regelwerk gibt es schon seit einiger Zeit auf englisch und nun hat das Team vom Tabletop Basement die deutsche Übersetzung dazu gemacht.
Bei OS geht es um kleinere Scharmützel im WW2 Bereich mit tollen Regeln, die viel Spielspaß garantieren.
Das tolle daran ist das ihr nur wenige Minis braucht, 8-15 an der Zahl. Da die meisten von uns schon Minis für Bolt Action haben könnt ihr die einfach verwenden oder ihr malt mal schnell ein paar Minis, die paar gehen immer.
Und nun viel Spaß mit dem Blick ins Buch, hier der Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=GZzdblfzS08
Ich freue mich schon auf unser erstes Spiel und viel Spaß beim Ansehen
LG Andreas
Carnevale Vatikan Starter Set
Muss es immer historisch sein? Nein, es darf auch mal ein wenig Fantasy geben.
Und ihr kennt uns ja, ein wenig der Blick über den Tellerrand und ein wenig Hobby Schmetterling, das sind wir.
Aber kommen wir zu Carnevale, ein System, das ich bis dato nur dem Namen nach kannte. Ich hatte aber das Glück bei der Austrian Salut einen wunderbaren Demotisch von @constabler zu sehen. Die doch recht einfache Spielmechanik gepaart mit wunderschönen Minis hat dann Peter und mich erreicht, noch dazu muss man sagen das dieses System im eher kostengünstigen Bereich liegt. Noch dazu braucht man wenige Minis um ein schönes Spiel zu erleben.
So kam es das ich mir neben der 2 Spieler Starterbox auch noch die Starterarmee des Vatikans geholt habe.
Warum, die Minis sind ja alle wirklich wunderschön aus Resin gegossen.
Nun ja, ich bin ja ein wenig malfaul zurzeit und dachte mir diese Minis gehen schnell von der Hand was auch so war.
Und obwohl wir ja das Karton Gelände aus der Box haben, was zum Spielen eigentlich völlig ausreicht, haben wir uns entschieden ein paar Gebäude von TT Combat dazu zu nehmen, das erste seht ihr hier. Sie sind günstig und bereichern den Spieltisch ungemein und das Auge isst bzw. spielt ja mit.
So darf ich heute mal die Vatikan Starter Armee mit ein paar Gimmicks aus dem 3D Druckbereich zeigen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Spiel und viel Spaß beim Ansehen
LG Andreas
Servus
Leider muss ich euch mitteilen das die geplante SAGA Kampagne abgesagt ist.
Ich musste diesen Schritt setzten weil sich bis dato leider nur 2 Spieler angemeldet hatten und das natürlich viel zu wenige sind für eine sinnhaft Durchführung so eines Projektes.
Ich selber bedauere diese Entscheidung, musste diese aber treffen. Noch dazu wären die Kosten für die ersten 3 Plätze, welche sich auch ca. 100,– belaufen würden, an mir hängen geblieben ohne einer Möglichkeit diese zu finanziern.
Ich denke ihr versteht nun die Maßnahme besser und auch die Gründe.
Es ist auch so das ich versuche mögliche Fehler von meiner Seite zu analysieren.
Habe ich den falschen Zeitpunkt gewählt? War die Wahl der Ära die richtige? Habe ich das Projekt zu wenig bekannt gemacht oder, oder, oder?
Wie ihr seht viele Fragen die es noch zu klären gibt wobei ich die Hoffung habe irgend wann eine erfolgreiche Kampagne machen zu können.
Etwas positives kann ich aber auch mitteilen.
So können wir euch an 4 Tagen der Woche die Möglichkeit zum spielen anbieten.
Dazu findet ihr immer die aktuellen Infos auf unseren Discord Server, hier der Link dazu: https://discord.gg/KvqSKjCp
Schaut bei uns rein
Bis dahin einen schönen Sommer
LG Andreas
Servus
Endlich ist es Peter aka Fels und mir gelungen das wir uns zu einem SAGA Spiel aus der Ära der Kreuzzüge treffen.
Peter kam mit seiner Militis Christi Armee und ich führte meine Mutattawias das erste Mal ins Feld.
Es war wieder ein schönes und entspanntes Spiel, gerne wieder. Er ist ein absolut netter und entspannter Spielpartner mit dem auch verlieren Spaß machen kann
Kurz zum Spiel selber, ich trieb meine Krieger mächtig an und versuchte die Option eine Fusstruppe auf L einen Angriff führen zu lassen und das in fast jeder Runde.
Was soll ich sagen, meine Angriffe prallten ab. Gegen Gebet und guten Würfel hatte ich keine Chance.
So wurden meine Einheiten sehr rasch reduziert und am Ende der 5 Runde konnte Peter einen eindeutigen Sieg verbuchen.
Ich freue mich auf alle Fälle auf das nächste Spiel und hoffe das mir Allah mit den Würfeln gnädiger ist.
LG Andreas
Hier nun mein Bericht über die Austria Salut die am letzten Wochenende bei Oberndorf (Salzburg) bzw. in Laufen (Bayern) stattfand.
Hier erst mal meinen Dank an das Orga Team für die tolle Organisation und allen Beteiligten für die tollen Demotische. Es hat einfach viel Spaß gemacht unter so vielen Gleichgesinnten einen tollen Tag und auch Abend zu verbringen.
Es gab einige tolle Demotische, einen Auszug davon findet ihr weiter unten.
Meine persönlichen Eindrücke, ich trat ja mit einem 1-48 Tactic Demotisch an waren folgende. Ausgegangen bin ich von einem eher geringen Interesse so das ich sicher genug Zeit finden werde mir ein paar geplante Demospiele anzusehen. Was soll ich euch sagen, es kommt oft anders und dann als man denkt.
Von Beginn an war mein Tisch belagert wie die anderen auch. Permanent wurde gespielt und ich kam schön ins Schwitzen. Aber ich hatte eine ganz tolle Unterstützung, einer der Interessenten war so begeistert vom Spiel, er war wirklich mit Herz und Seele dabei. Entweder lag es an der Einfachheit des Spieles oder möglicherweise konnte ich ihn so gut motivieren so dass ich ihm nach seinem dritten Spiel angeboten habe, das er nun auch das Spiel leiten kann. Er hat dies angenommen was mein Glück und Freude war so dass ich zumindest kurz zu anderen Tischen schauen konnte. Meinen Größten Dank für diese Unterstützung, du bist der Größte.
Somit kann ich nur sagen, rund herum eine gelungene Veranstaltung deren Besuch sich für jeden auszahlt. Ich werde sicher wieder dabei sein.
LG Andreas
Servus
Gestern nach langer eit wieder ein Spiel mit Spaßbüroler gemacht er trat mit seinen Griechen gegen meine Inder an.
Am Anfang zeigte er noch viel Respekt vor meinen Elefanten der verflog aber schnell.
Kurz meine Liste 2 Elefanten Raya auf Elefant, Bauern mit Bögen, Veteranen mit schweren Waffen und eine Kriegereinheit auf Streitwagen.
Am Anfang machte ich einen Fehler und wagt mich mit meinen Bauern ein wenig zu weit nach vor, ich hätte die Reichweitenverlängerung der Bögen besser ausnützen können.
So spielte ich den Griechen in die Hände, die sind echt sehr schnell mit ihren Board und so griffen sie mich gleich in einer Schlachtlinie an. Wups, und schon verlor ich einen Sagawürfel.
Dann kam ein Abtasten der Einheiten und ab der 3 Runde ging es dann voll zur Sache. Dieses und die folgende Runde forderte auf beiden Seiten enorme Verluste. So konnte ich dann nur mehr 2 Würfel spielen was mir keine Optionen mehr lies.
So haben die Griechen eine glorreiche Schlacht geschlagen und sind als Sieger vom Feld gegangen.
Es war wieder ein tolles Spiel mit einem würdigen und fairen Gegner gerne wieder und vielen Dank für den netten Abend.
Memo an mich, man sollte sein Board besser kennen
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Servus
Heute darf ich euch einmal einen Einblick in die Entstehung unsere Spieltisches für Blood & Plunder zeigen.
Es sind die ersten beiden Platten von der Basis her fertig gestellt, nun kommt der Feinschliff. Gebäude und diverses Gerödel wird erstellt um den Ganzen noch mehr Leben einzuhauchen. Wir werden euch am laufenden halten.
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Servus
Und es geht weiter mit den Indern für AoA. Heute darf ich euch die Veteranen zu Fuss zeigen. Ich habe hier mal gleich eine 8 Mann Einheit bemalt um auch ein wenig Reserven zu haben.
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Kampagne „AD TERGUM ORIGINIS“
Ich habe mir erlaubt eine Idee zu übernehmen, und vielleicht bringt die unsere SAGA-Spieler wieder mehr an die Spieltische und neue Spieler dazu.
Es gibt inzwischen mehrere Zeitalter, in denen man SAGA spielen kann:
Alexander, Hannibal, Ära der Invasionen, Wikinger und Kreuzzüge (Magie lasse ich im Moment absichtlich außen vor), und weitere werden folgen.
Und einige von uns haben auch mehrere Armeen, auch aus diversen Zeitaltern.
Daher erlaube ich mir die „ad tergum origins“ oder auf Deutsch „Zurück zum Ursprung“ Kampagne auszurufen.
Warum dieser Titel, hier ein paar Infos dazu:
Es werden nur Warbands aus Ära der Wikinger oder Ära der Kreuzzüge zugelassen, genaueres dazu weiter unten imText.
Wichtig ist das diese Kampagne auch für Anfänger gedacht ist.
Jeder, der sich anmeldet, muss mindestens eine Warband mit 7 Punkten fix-und-fertig-bemalt haben, Zeitalter auf die beiden Ären bezogen.
Wer mehr hat kann mehr auswählen und kann damit seine Chancen steigern, man kann/darf aber nur mit einer Warband für die komplette Kampagne antreten.
Startgebühr € 10,–
Zahlbar vor dem ersten Spiel an den Veranstalter, wer mindestens 5 Spiele oder mehr gegen verschiedene Gegner/Szenarien absolviert hat, der erhält seine Startgebühr zurück
Es wird auch einen Preis für den ersten, zweiten und dritten Platz geben. Da bin ich noch am Verhandeln, aber es wird sich auszahlen. Jeder der Teilnehmer erhält zusätzlich ein kleines SAGA Goodie am Ende der Kampagne.
Gespielt wird ausschließlich im Turm (Clubraum TTWW), geplante Spieltage jeden Donnerstag, zusätzliche Termine können bei Bedarf und Nachfrage auch gerne angeboten werden.
Ich erlaube mir die Spiele zu fotografieren und in den diversen Onlinemedien zu zeigen
Anmeldungen bitte hier oder PM, im Discord oder per Email (ando@chello.at) bis spätestens 15. Juni 2023
Ich hoffe auf regen Zuspruch und viele Teilnehmer
Zu den Warbands:
Ich höre schon euren Aufschrei, was alles verboten ist aber genau das soll der Sinn dieser Kampagne sein. Keine Einheiten die overpowerd sind, sondern nur die Basics, eine Warband, ein Battleboard und deine SAGA Würfel. Die erfahrenen Spieler, welche die jeweils optimalsten Armeen zusammen stellen könnten werden hier auf die Basics gestellt und neue Spieler haben reelle Chancen auf gute Plätze. Damit sind die Chancen für alle gleich, außer ihr habt den Würfelgott verärgert.
Für jeden Teilnehmer gibt es einen Übersichtsplan (Zusammenfassung), welcher vom Spielleiter geführt wird und nach jedem Spiel gemeinsam mit dem Spieler/den Spielern ergänzt wird
Grundsätzlich wird nach den deutschen Regelwerken gespielt. Die aktuellen FAQ sind zu beachten. Es sind die englischen Bücher und FAQ erlaubt, wenn es hier Unterschiede geben sollte oder die Spieler sich dazu nicht einigen können wird die Orga entscheiden.
Das soll auch dazu dienen die Teilnehmer an der WM im November zu unterstützen.
MINIATUREN:
Zugelassen sind ausschließlich komplett bemalte Modelle (es muss hoffentlich nicht genau erklärt werden, was das im Einzelnen bedeutet). Außerdem muss jedes Modell klar in Bezug auf seine Ausrüstung erkennbar sein, bitte keine Fantasy-Modelle wie Chaosbarbaren als Wikinger oder Rohirim als Normannen, etc. Ich behalten mir vor, unbemalte, teilbemalte oder unpassende (also Fantasy Modelle) nicht zuzulassen. Damit ist nicht gemeint, dass Modelle historisch authentisch sein müssen, es sollte nur halbwegs passen.
ARMEELISTE:
Jeder Spieler bringt bitte 2 Kopien seiner Armeeliste am Spieltag mit. Eine für die Orga und eine für den jeweiligen Mitspieler.
Die Armeeliste muss Folgendes beinhalten:
• Name des Spielers
• Fraktion
• Aufgestellte Punkte → z.B. 3 Punkte Veteranen, 3 Punkte Krieger, 1 Punkt Bauern.
• Ausrüstung aller Modelle: Ihr müsst euch nicht auf die Ausrüstung eurer Einheiten festlegen. Ihr entscheidet erst beim jeweiligen Aufbau der Einheit, ob sie beispielsweise beritten/zu Fuß oder mit Armbrüsten bewaffnet ist. Dies könnt ihr in jedem Szenario aufs Neue entscheiden.
• Einheitenaufwertungen wie Berserker und ähnliche sind nicht zugelassen
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST:
• Deine komplett bemalte Armee ☺.
• Deine Würfel (SAGA- und normale Würfel).
• Zwei vollständige Armeelisten.
• Deine Maßstäbe oder Maßbänder, Ermüdungsmarken.
• Alle benötigten Regelbücher
• Stift und Papier.
• Missionszielmarker (z.B. Kisten, Säcke, Fässer usw.). Die Orga stellt für Notfälle einige Missionszielmarker zur Verfügung.
• 3 Troßeinheiten (z.B. Karren) Die Orga stellt für Notfälle welche zur Verfügung
Gelände falls vorhanden, die Orga kann einen gewissen Pool an Gelände zur Verfügung stellen
VERHALTENSCODEX:
Wir wollen auf jeden Fall eine möglichst entspannte Kampagne erleben, bei der es ruhig, gelassen und vor allem spaßig für jeden zugeht. Verhaltet euch also bitte wie Gentlemen oder Ladys. Im Vordergrund sollte stehen, neue Anhänger unseres gemeinsamen Hobbys im Spiel kennen zu lernen und nicht, ums Verrecken zu gewinnen. Wir werden unangemessenes
Verhalten ahnden und behalten uns vor, als letzte Möglichkeit auch jemanden von der Kampagne auszuschließen.
WERTUNG & SZENARIOS:
SPIELZEIT:
Gespielt werden insgesamt 5 Szenarios, jeden Monat ein neues. Pro Partie stehen euch 150min zur Verfügung.
Bemüht euch aus Gründen der Fairness, euch an die Zeiten zu halten. Auf ein bewusstes Nichteinhalten der Zeiten wird die Orga im Sinne des fair play reagieren.
Kampagnenpunkte:
Die Siegerermittlung erfolgt analog zur jeweiligen Szenario-Beschreibung im Regeltext.
• Der Gewinner jedes Szenarios erhält sieben Kampagnenpunkte.
• Der Verlierer erhält einen Kampagnenpunkte.
• Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler drei Kampagnenpunkte.
• Überragender Sieg: Sind die bei den jeweiligen Szenarios angegebenen Bedingungen für einen überragenden Sieg erfüllt, gibt es hierfür einen zusätzlichen 5 Kampagnenpunkte.
TIE BREAKER (TORDIFFERENZ):
Die addierten Kampagnenpunkte eurer Gegner wird eure „Tordifferenz“, sprich die Sekundärwertung neben euren erspielten Kampagnenpunkte. D.h. bei zwei Spielern mit derselben Anzahl an Kampagnenpunkte entscheidet die Summe der ausgeschalteten Gegner und die eigenen Verluste aller Spiele.
STARTSPIELER / BIETEN:
Hierbei wählt jeder Spieler verdeckt eine Zahl zwischen 0-6. Der Spieler mit der höheren Zahl bestimmt den Startspieler und sein Gegner erhält Siegpunkte in Höhe dieser Zahl, die am Ende des Spiels mit in die Berechnung des Siegers eingehen. Bei einem Unentschieden wird der Gewinner ausgewürfelt und sein Gegner erhält trotzdem die Siegespunkte.
KEINE SAGA-WÜRFEL:
Wenn die Armee eines Spielers zu Beginn ihres eigenen Spielzuges keine SAGA-Würfel generiert, endet das Spiel. Der Gegner gewinnt diese Partie.
Die Szenarien werden noch erarbeitet und werden demnächst online gestellt.
Kampagnen Beginn wäre der 1. Juli und die Dauer wäre bis 26. November angedacht, um so den Siegern die Möglichkeit zu geben ihren Preis als kleines Weihnachtgeschenk zu erhalten.
Als zusätzlichen Anreiz können wir allen Teilnehmern der Kampagne noch folgendes anbieten, eine Teilnahme ist freiwillig.
Jeder Teilnehmer, der während der Kampagne es schafft, mindestens eine neue Warband auszuheben, erhält einen Sonderpreis. Diese muss der Orga vorab im Originalzustand gezeigt werden (Gussrahmen oder unbehandelte Zinnmodelle) und dann als fertige Armee mit mindestens 6 Punkten vorgestellt werden. Die Arbeit sollte ja auch belohnt werden.
Wir können euch hier Silent Night Games sehr ans Herz legen, der Walter hilft euch gerne weiter und wir haben mit ihm für euch auch Preisvorteile erarbeiten können.
Auf eine schöne Kampagne, viele interessierte Spieler und eine tolle Zeit freue ich mich
LG Andreas
Make SAGA great again
Servus
Es geht weiter mit meinen Kriegern, beim erstellen meiner Armee waren Krieger zu Pferd noch nicht erhältlich so das ich nur die Option für Streitwägen hatte. Ich habe hier nur 2 gebaut weil ich von Haus aus geplant habe diese mit einzelnen Miniaturen zu ergänzen welche ich dann für die halbe Punkte Option einsetzte.
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Servus
Es hat zwar etwas gedauert aber nun kann ich euch ein Video zu Age of Alexander präsentieren.
Was gibt es neues, welche Völker sind vertreten und vieles mehr
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Servus
Ich habe nun meine erste Warband für AoA fertig und habe mich dabei für die Inder entschieden.
Auch habe ich beschlossen eine komplette Armee aus dem 3D Drucker zu erzeugen, auf die Idee hat mich Mirco von Stronghold Terrain gebracht da er diesen Hersteller auch im Programm hat. Wer also nicht über einen 3D Drucker verfügt kann sich die fertig gedruckten Miniaturen entweder bei ihm oder bei uns in Österreich beim Walter von Silent Night Games kaufen. Der Hersteller der STL Files wäre Scropha Miniatures.
Es war irgendwie mal wieder in letzter Sekunde, nachdem ich wahrgenommen habe das meinen Cuman Warrior nicht wirklich in dieses Zeitalter passen sondern eher zu den Kreuzzügen habe ich diese Armee erstellt. Zeitmäßig wurde ich gerade 2 Tage vor dem Turnier fertig und konnte sie so auch nicht spieltechnisch testen bzw. es kamen noch Fragen zur Fraktion auf die zu dem Zeitpunkt nicht gekärt werden konnten, macht aber nichts.
So, nun genug geschrieben, ich fange mal mit der ersten Einheit an und das sind bei mir üblicher Weise die Bauern, alle mit Bögen bewaffnet.
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Servus
Ja, wir bewegen uns ins Goldene Zeitalter der Eroberer und Piraten des 17. Jahrhunderts. Dabei haben wir ein Spiel gefunden das uns vom System, der Mechanik und den Miniaturen gefällt. Noch dazu gibt es einige Interessierte dafür in Wien, für einen gewissen Spielerpool ist also gesorgt.
Also ran, Minis bestellen und die Bemalung geht los.
Ich habe für mich mal die Franzosen als Fraktion gefunden und hier könnt ihr die Entwicklung der Trupper und mehr verfolgen.
Heute kann ich meine ersten fertigen Minis dau zeigen, es handelt sich um die Milices des Caraibes Unit. Ein Teil der Minis aus der französischen Starterbox.
Viel Spaß beim ansehen
LG Andreas
Servus
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier, hier sind ein paar Bilder davon für euch.
Beim Turnier selber spielte ich die erste Partie gegen die Perser, meine persönlichen Angstgegner
Mein Gegner spielte sie sehr gut und absolut fair aber ich kam mit dem wegräumen meiner Minis nicht nach, so schnell waren meine Verluste.
Ok, auf zum 2 Spiel, dieses Mal gegen eine Variante der Griechen.
Ich bin ein wenig zu forsch angetreten und natürlich habe ich gleich eines auf die Nase bekommen und meine Indern wurden auch in diesem Spiel flott reduziert. Zwar verloren aber gegen einen auch hier tollen und fairen Gegner, so kann auch verlieren Spaß machen.
Und dann kam das 3 Spiel, dieses Mal gegen Karthago. Da habe ich mir gedacht, ok, nun gehst du es etwas ruhiger an und siehe da, auf einmal schlugen die Inder stark zu. So konnte ich dieses Spiel dann zu meiner Freude zu einem siegreichen Ende führen. Dieses Mal waren auch die Würfelgötter auf meiner Seite und mein Gegner spielte auch stark, hatte einfach Pech beim Würfeln. Aber so ist es bei einem Spiel mit Würfel.
Kurzes Fazit:
Ich finde die Inder als interessante Fraktion in AoA aber wie alles bei SAGA sind die Würfel wichtig. So ist es mir im ersten Spiel nicht einmal gelungen die Reichweite der Bögen zu erhöhen was gerade bei einer so beschusslastigen Fraktion wichtig wäre.
Ein Memo an mich, vor dem nächsten Turnier nicht erst 1 Tag davor deine Armee fertig stellen weil man sollte seine Truppen besser kennen.
LG Andreas
Servus
Nachdem wir ja sehr bald ein SAGA Turnier hier in Wien haben habe ich mir überlegt neue Marker zu machen. Die Goldkisten fand ich nicht so passend für AoA bzw. AoH.
So habe ich versucht ein paar heilige Stätten für diese Ära zu machen, hier seht ihr das Ergebnis
Hier zeige ich euch meine Variante der medischen Perser, heute die Veteranen und der Kriegsherr
Heute konnte ich ein Übungsspiel für das baldige Saga Turnier in Wien machen.
Römer gegen medische Perser, es zeigte das die Perser schon sehr stark sind
Danke an meinen Gegenspieler dersich tapfer geschlagen hat
Weiter geht es mit meinen medischen Persern.
Heute sind meine Krieger zu Pferd zu sehen.
Weiter geht es mit meinen medischen Persern.
Heute sind meine Krieger zu sehen.
Da ich für SAGA AoA noch keine Miniaturen hatte habe ich mir die Perser zur Aufgabe gemacht.
Heute sind meine Bauern zu sehen.
Heute war SAGA Time im Turm.
Erstes Spiel Perser vs. Griechen aus dem Age of Alexander Buch.
Spannendes und interessantes Spiel mit einem fairen Gegner.
Mal ein paar Bilder meine Briten mit Arthur Pendragon für SAGA
Hier seht ihr Bilder zu einem Saga Spiel was scchn einige Zeit her ist. Mehr Spiele gibt es bei uns im Turm.
LG Andreas